gsg

  • Startseite
  • Schulprofil
    • Vorstellung der Schule
    • Geschwister Scholl
    • Leitbild
    • Medienbildung
    • Erasmus+
  • Schulwelt
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Gesamtkollegium
    • Fachlehrkräfte
    • Grundschulförderklasse
    • Schulsozialarbeit
    • Hausmeister
    • Lehreranwärterinnen
    • Vorbereitungsklasse
  • Unsere Schulen
    • Nollenschule
    • Krähenäckerle
    • Reichenbach
    • Strohbach
  • Elterninfos
    • Terminvorschau
    • Kooperation Kindergarten
    • Übergang zu weiterführenden Schulen
    • Elternbeirat
    • Kopfläuse
    • Kernzeit
    • Eltern-Kind-Nachmittage
    • Schulamt Offenburg
    • Zuschüsse für Schwimmkurse
  • Lernangebote
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Fußball
    • Töpfern
    • Chor & Orff
    • Schulgarten
    • Werken
  • Projekte
    • Akkordeon
    • Klasse 2000
    • Leseaktivitäten
    • Narrenzunft
    • Tennis Reichenbach
  • Bildergalerie
  • Förderverein
    • Informationen
    • Bankverbindung
    • Mitglied werden
    • Klassenprojekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Blog
Aktuelle Seite: Startseite

Fußballspende des SSV Schwaibach

20.07.2018

Nach der doch etwas missglückten Fußball-WM in Russland gab es für die Grundschule doch noch ein freudiges Ereignis: Der Vorsitzende des Fußballvereins vom SSV Schwaibach, Herr Walter Wußler, überreichte dem Schulleiter Uli Fischer 12 neue Fußbälle, die sogar allesamt mit dem Namen des Vereins eingraviert sind. Frau Mayer, unsere Fachschaftsleiterin Sport verteilt nun die Bälle auf die 4 Schulstandorte. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dem Initiator dieser Aktion Herrn Markus Schilli vom SSV. Durch die Förderung der Jugend, bleibt zu hoffen, dass das schlechte Abschneiden einmalig sein wird.

Ehrung und offizieller Abschied Angelika Stelzers in St. Sever-Calvados

04.07.2018

Dieses Jahr leitete unsere Kollegin Angelika Stelzer zum letzten Mal die Normandiefahrt, die an unserer Schule mittlerweile schon fast zur „Tradition“ geworden ist.
Zum 10-jährigen Jubiläum der Partnerschaft zwischen St. Sever-Calvados und der Geschwister-Scholl-Grundschule Gengenbach, überreichte der Bürgermeister der Gemeinde Frau Stelzer die „Medaille l’Honneur“ – eine ehrenvolle Auszeichnung zur Anerkennung ihres Einsatzes für die dt.-fz. Freundschaft und ein Europa ohne Grenzen.
Die Auszeichnung fiel mit der gemeinsamen Theater-Aufführung von „Karni und Nickel“, die unseren diesjährigen Normandie-Aufenthalt „krönte“, zusammen. Passend zum Thema „Versöhnung und Freundschaft“, wurde Angelika Stelzers langjähriges Engagement von unseren Gastgebern gebührend gefeiert.
Beide Seiten sind sehr interessiert daran, dass der Kontakt und Austausch weiter bestehen bleibt! Wir werden sehen, was die folgenden Jahre dabei bringen...
Weitere Bilder und genauere Informationen zur diesjährigen Fahrt, können Sie auf unserem Blog (s.o.) verfolgen.
(Bilder vom 29.04.2018)

Normandie Fahrt 2018

01. Juli 2018

Nun sind sie wieder zurück aus der Normandie. Was die 23 Dritt- und Viertklässler der Geschwister-Scholl-Schule, die vom 24.06. bis zum 30.06.2018 bei unseren Partnern in St. Sever Calvados waren, erlebt haben, können sie in unserem Blog nachlesen und "nachschauen" (siehe unter Button „Blog“ rechts oben).

Brücken nach Frankreich brauchen Französisch in der Grundschule

27. Juni 2018

Am 21. Juni fand das Projekts "Frieden-Freiheit-Freundschaft in Europa - Brücken für die Zukunft am Oberrhein" seinen imposanten Abschluss in Rust.

Auf Initiative der Académie Strasbourg und des Regierungspräsidiums Freiburg wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, da der 1. Weltkrieg vor 100 Jahre zu Ende war.

Fast 1300 Schülerinnen und Schüler diesseits und jenseits des Rheins hatten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern seit November darauf hingearbeitet. Im Vorfeld fanden Treffen und Lehrerfortbildungen statt. Auch die Kinder trafen Ihre jeweiligen Partner vorher schon, um gemeinsam für ihren Teil des Projekts zu arbeiten. Von der Geschwister-Scholl-Schule Gengenbach nahm die Klasse 3/4e aus Reichenbach (Klassenlehrerin Beate Berkmann, Französischlehrerin Angelika Stelzer) mit ihrer Partnerklasse CM1 der Ecole Primaire Freppel (Klassenlehrer Thibaut Lecomte) aus Obernai teil.

Angelika Stelzer arbeitet nicht nur an unserer Grundschule, sondern ist auch am Regierungspräsidium tätig. Sie hat maßgeblich bei der Organisation und Umsetzung des Projekts mitgewirkt und so war der Weg für Infos oder Nachfragen glücklicherweise recht einfach.

Die Klassen 3/4e und CM 1 hatten sich für den Bau von Brücken entschieden. Bei einer Schülerbegegnung in März konnten sie zusammen verschiedenste Brückenkonstruktionen nachbauen und mit Tragfähigkeit, Umsetzbarkeit oder Stabilität experimentieren.

Gemeinsam wurde eine Brücke geplant, für welche die Gengenbacher und die Obernaier, wieder zuhause, ihren Brückenteil fertigten. Zusammengefügt wurde dieser dann endgültig am 21.Juni, als sich die Partner zum Abschluss wieder in Rust trafen.

Viele Plakate mit Friedensbotschaften, von den Kindern gesammelt und gestaltet, empfingen die Besucher bereits im Eingangsbereich. Neben der Brücken-Ausstellung waren an diesem Tag auch eine Turnvorführung zu sehen, bei der Sportgruppen aus ihren eigenen Körpern Brücken bauten und zahlreiche Bilder, die einen kurzen Einblick in die Arbeit der jeweiligen Projektgruppe gab. Insgesamt hatten 57 Klassen aus 49 deutschen und französischen Grundschulen teilgenommen.

In anderen Fächern waren Brücken während der Projektphase ebenfalls immer wieder Thema und eigens für das Projekt hatte Nicolas Fischer das Mitmachmusical SPEACE komponiert, das auch die 3/4e mit ihrer Klassenlehrerin Beate Berkmann fleißig einstudiert hatte.

Die Lieder mit wechselndem Text in französischer und deutscher Sprache und passenden Bewegungen thematisierten wichtige Bedingungen für einen lebenswerten Planeten und ein friedvolles Zusammenleben auf der Erde.

So war Höhepunkt des Festakts ein singender, gemischter Chor von 1300 deutschen und französischen Kindern im Dome des Europaparks. Ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis! Im Anschluss durften alle Beteiligten den Nachmittag im Park verbringen - natürlich nochmals ein Highlight.

Es wäre wirklich schade, wenn solche Erfahrungen, Aktionen und gewinnbringenden gemeinsame Erlebnisse in Zukunft nicht mehr möglich wären, wenn wir keinen ausreichenden Französisch-Unterricht in der Grundschule mehr hätten.

Hmmmmmm…….. Erdbeereis

Heute war ein besonderer Tag am Krähenäckerle. Wir haben Erdbeereis aus Erdbeeren, Joghurt, Zucker, Sahne und flüssigem Stickstoff gemacht.

Als Frau Steurer den Stickstoff aus der riesengroßen Thermoskanne goss, war es sehr aufregend und der Nebel hat sich sich ganz kalt angefühlt. Als die Erdbeermasse gefroren war, bekam jeder eine Waffel mit einer Kugel Eis.

Hmmmm…. Das war lecker! Und weil noch so viel übrig war, bekam jeder sogar eine zweite Kugel.

- Klasse 2d -

IMG 9707

Projekttage- Schule einmal anders

16.05.18- 18.05.18

An allen vier Standorten fanden vor den Pfingstferien Projekttage statt.  In Reichenbach setzten die Kinder und Lehrerinnen die Forscherbrillen auf und experimentierten. Die Vorfreude auf die Fußball- Weltmeisterschaft wurde am Krähenäckerle geschürt. So wurden verschiedene sportliche, kulinarische und kreative Projekte rund um den Fußball und die WM angeboten. In der Stohbacher Grundschule drehte sich alles um die Pause. Der Schulhof wurde verschönert und es wurden neue Pausenspiele gebastelt. Ein kunterbuntes Programm gab es auch an der Nollenschule. Es galt vergangene Welten und galaktische Regionen zu erforschen, Stadt, Land und Wald zu erkunden, seine kreative Ader zu entdecken und handwerklich tätig zu sein, Brettspiele selbst herzustellen und spielerisch auszuprobieren sowie seinen Gaumen mit leckeren Speisen zu verwöhnen.

Die Kinder waren sich einig: Das waren tolle Tage, an denen alle Schule anders als gewohnt erleben durften. Ein  herzliches Dankeschön den Lehrerinnen, Lehrern und Eltern für Ihren Einsatz!

Eindrücke von unseren Projekttagen finden Sie in der Bildergalerie

Ökumenischer Gottesdienst der Klassen 3 und 4

11.05.18

Unter dem Motto "Gott schaut auf dein Herz" feierten die Dritt- und Viertklässler am vergangenen Freitag mit Frau Pfarrerin Martiny und Herrn Pfarrer Würtz einen ökumenischen Gottedienst in der evangelischen Kirche. Für Herrn Pfarrer Würtz war es zugleich der letzte Gottesdienst in diesem Rahmen, da er ab Sommer eine neue Stelle antritt. Schulleiter Uli Fischer bedankte sich für die vielen Schülergottesdienste und die gute, wertschätzende Zusammenarbeit in den zurückliegenden Jahren. Eine von den Kindern gestaltete Leinwand wurde Herrn Pfarrer Würtz als Erinnerung an die Grundschule Gengenbach überreicht.

Welttag des Buches

23.04.2018

Anlässlich des diesjährigen "Welttages des Buches" besuchten die Klassen 4a, 4b und 4d die Buchhandlung Richter in Gengenbach. Nach einer interessanten Führung durch die Buchhandlung, bei der die Kinder nicht nur Einblicke in das Ordnungssystem erhielten sondern auch antiquarische Schätze entdeckten, durften die Jungen und Mädchen mit dem "Buchhändlertrick" vorsichtig noch in Büchern schmökern. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler ein Buch von Frau Richter geschenkt. Vielen Dank dafür!

Fit for Europe @ GSG Gengenbach - Eine Erasmus "Success Story"


Vergangenen Freitag hat unsere Geschwister-Scholl-Grundschule Gengenbach vom Kultusministerium einen wirklich beachtlichen Preis ihrer Aktivitäten im Bereich der europäischen Lehrerfortbildung erhalten. In dieser Kategorie gab es überhaupt nur 4 bundesweite Auszeichnungen und wir waren die einzige Schule in Baden-Württemberg. Nur zwei Schulen erhielten für ihre Erasmus-Aktivitäten in Baden-Württemberg einen Preis.

Im folgenden sehen Sie die Begründung des Pädagogischen Austauschdienstes in Bonn:

Mit dem Erasmus+-Projekt „Fit for future @ GSG Gengenbach“ hat die Geschwister-Scholl-Grundschule die Schulentwicklung auf europäischem Niveau vorangetrieben und das pädagogische Konzept und die Kompetenzen der Lehrkräfte nachhaltig gefördert. In den beiden Projektjahren (6/2015 -5/2017) hat die Schule sowohl Hospitationen als auch Kurse in ihr Projekt aufgenommen mit Fokus auf die Bereiche der Förderung des Umgangs mit neuen Medien sowie der Individualisierung der Lernangebote in Abstimmung mit den Zielen des Schulentwicklungsplanes. So wurde dem Kollegium die Gelegenheit gegeben, Einblick in Bildungseinrichtungen in Schweden, Finnland, Estland, Malta, Spanien und Island zu erhalten. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse über die Möglichkeiten des Tablet-Einsatzes in der Projektarbeit und im Fremdsprachenunterricht, konnten an der Schule entsprechend einfließen: An allen vier Teilschulen wurde WLAN eingerichtet, ein Klassensatz Tablets angeschafft und ein Computer-Einführungskurs für Drittklässler etabliert. Die Geschwister-Scholl-Grundschule Gengenbach wurde deshalb vom PAD Bonn als Success Story im Bereich Erasmus+ Leitaktion 1 ausgewählt und am 4. April 2018 beim Europaaktionstag in Stuttgart von LMR'in  Aichholz ausgezeichnet.

Im Bild wird die Übergabe des Preises gezeigt.

Maßgeblichen Anteil an dem Preis hat unsere verantwortliche Kollegin Angelika Stelzer, die an der Grundschule in Reichenbach unterrichtet und zum Ende des Schuljahres in Pension geht.

Soja-Anbau im Strohbacher Bauerngarten

7.05.2018

In den letzten Wochen wurde im Strohbacher Schulgarten fleißig gearbeitet. Schüler und Schülerinnen entfernten viel Unkraut, gruben emsig um und hackten die Erde klein. Schließlich säten sie auf einer Fläche von über 6m² insgesamt 12 verschiedene Sojabohnensorten.

In den kommenden Wochen werden die Kinder nun ständig die 12 verschiedenen Sojareihen beobachten und alle Wachstumsschritte (Pflanzung, Keimung, Wuchs, Blüte, Blütenfarbe, Ernte) der Universität Hohenheim rückmelden , die diese Ergebnisse wissenschaftlich auswertet.

Die Sojabohnen kommen von der Universität Hohenheim, an deren Großprojekt "1000 Gärten 2.0" die Schule dieses Jahr teilnimmt. Ziel des Experimentes ist es, den genfreien Soja-Anbau in Deutschland heimisch zu machen. Soja ist ein sehr hochwertiges Nahrungsmittel, das viel Eiweiß enthält. Leider werden aber für den Soja-Anbau auch große Flächen des Regenwaldes zerstört. Daher ist das Projekt auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, wenn es gelingt, Soja erfolgreich in unserer Region anpflanzen zu können.

Nähere Informationen unter: www.1000gaerten.de

75 Schülerinnen und Schüler im “Känguru-Fieber”

20.4.2018

Seit ein paar Jahren nimmt unsere Schule am Känguru-Mathematikwettbewerb teil. „Känguru der Mathematik“ ist ein internationaler Mathematik-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse, der jeweils jährlich im März durchgeführt wird. Er soll Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich einige unserer Dritt- und Viertklässler. Insgesamt waren es 75 Kinder, die sich der Gelegenheit zum Knobeln und Testen der mathematischen Fähigkeiten stellten. 

Für alle teilnehmenden Kinder gab es eine Urkunde, ein kleines Heft mit weiteren, spannenden Knobelaufgaben und ein Logikspiel. Zwei unserer Schülerinnen erhielten aufgrund ihrer besonderen Leistungen zusätzliche Preise. Einen Extrapreis in Form eines T-shirts bekam Leonie Himmelsbach, weil sie den größten Kängurusprung, d.h. die größte Anzahl richtiger Lösungen in Folge, geschafft hatte. Ellen Schilling konnte sich aufgrund ihrer hervorragender Leistung über einen 2. Preis freuen.

Folgende Kinder haben als Punktbeste in ihrer Klasse erfolgreich abgeschnitten: Samuel Fleischmann (3a), Martin Landschütz (3b), Diba Aziz (3c), Tom Ehrat (3d), Michelle Erdrich (3e), Julia Kurun (4a), Erin Karatas (4b), Zuzanna Maselko (4d), Alisea Stern (4e), Laura Schilli (4f)

Herzlichen Glückwunsch an unsere zwei Knobelsieger und natürlich an alle Kinder, die mit Freude und Eifer dabei waren und ihr Bestes gegeben haben.

  1. Die 1ab zu Besuch bei ihren französischen Partnern in Obernai
  2. Familienkonzert
  3. Besuch aus Frankreich für die Klasse 3c
  4. Abschied von Frau Leis

Seite 3 von 13

StartZurück12345678910WeiterEnde
Prädikat 2017 18  PAD Plakette blau 600x375 image.png

 




Information

 

Links

Downloads

Kontakt

Impressum

Datenschutzbeauftragter

Anfahrt

 

Nollenschule

Krähenäckerle

Strohbach

Reichenbach

Links 

belwue logo

Nextcloud Logo.svg

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?





© 2014 - 2018 | Geschwister-Scholl-Schule | Grundschule | Gengenbach

German Arabic English French Polish Russian Spanish Turkish