Fledermäuse und Eulen sammeln Müll
- Details
Im Rahmen der Kreisputzete des Ortenaukreises trafen sich am vergangenen Mittwoch die Eulenklasse und ihre Patenklasse, die Fledermäuse. Nach einer kurzen Wanderung und einer Einweisung wurde am Waldrand, auf dem Parkplatz und auf der Wiese nach liegen gebliebenem Müll gesucht. Tatsächlich wurden die Erst- und Drittklässler schnell fündig, und der große gemeinsame Müllsack füllte sich sehr schnell.
Nach zwei Stunden machten sich alle wieder auf den Rückweg zur Schule – mit glücklichen Gesichtern, müden Füßen und einem schweren Müllsack. Alle freuen sich schon auf die nächste schöne gemeinsame Patenaktion mit den Fledermäusen und Eulen.
Was denkst du? Schülerbefragung
- Details
Zu Beginn des zweiten Halbjahres wurde eine Befragung an den jeweiligen Standorten Strohbach, Reichenbach, Krähenäckerle und Nollen durchgeführt.
Die Befragung wurde von den Schulsozialarbeiterinnen online erstellt. Inhalt der Befragung waren Themen zum gemeinsamen Lernen und Leben im Schulalltag. Im Hinblick auf den Neubau wurden Ideen für eine neue Schule gesammelt. Die Kinder konnten die Umfrage per Schultablett beantworten. Die Zusammenfassung der Rückmeldungen wurden an den jeweiligen Standorten im Rahmen einer Vollversammlung mit allen Klassen und Kindern präsentiert und diskutiert. Um demokratisch zu handeln, werden die Beschlüsse in die Klassen gebracht. Die Ergebnisse werden von den KlassensprecherInnen in den Klassenrat transportiert und sie informieren, an welchen Stellen die Aufträge umgesetzt werden.
Schulhausübernachtung der Klasse 3a
- Details
Rund um die aktuelle Lektüre „Das Vamperl“ von Renate Welsh drehte sich alles bei der Schulhausübernachtung der Igelklasse 3a vom 28. auf den 29.3.2025 in der Nollenschule. Das Motto der Lesenacht lautete „Das Vamperl - Eine lustige Fledermausnacht“. Passend dazu gab es nach dem Ankommen, Richten der „Betten“ und ausgiebigen Spielen auf Fußball- und Spielplatz etliche Stationen rund um den kleinen Vampir, der den Menschen das Böse aus der Galle saugt und sie so wieder zu freundlichen und gütigen Wesen macht. Die Aufgaben und Rätsel waren im Schulhaus verteilt und wurden in drei Gruppen gemeinsam bearbeitet und gelöst. Unterstützt wurden die SchülerInnen und Schüler durch Anna-Lena Kornek und Katharina Steiner, herzlichen Dank dafür! Nach der „Arbeit“ machten sich die Kinder der Klasse 3a schnell bettfertig und freuten sich darauf, mit der Taschenlampe ganz gemütlich im Schlafsack noch lange lesen zu dürfen. Highlights für die Igelkinder waren die leckere Pizza am Freitagabend, das Fußballspielen in der Dämmerung und generell das verlassene, dunkle Schulhaus - ein einmaliges Erlebnis! Am Morgen freuten sich alle auf das selbst mitgebrachte Frühstück und äußerten sich stolz über die gemeisterte Übernachtung auswärts. Gut gemacht, liebe Igelklasse! (Und die Nachtruhe konnte tatsächlich als solche betitelt werden 😊…) Felicitas Steiner
Frühjahrsputz der Erdmännchenklasse 1a und Igelklasse 3a
- Details
Alljährlich zum Frühjahrsbeginn beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder einige Klassen der Gengenbacher Geschwister-Scholl-Grundschule an einer Putzete. So auch die beiden Patenklassen 1a und 3a mit ihren Lehrerinnen Felicitas Steiner und Silke Paschke. Ausgerüstet mit Müllzangen, Eimern, Handschuhen und Warnwesten wurde die Gengenbacher Innenstadt sowie die Schneckenmatt von achtlos hingeworfenem Müll befreit. Viele Verpackungen, Schokoladenpapierchen und Unmengen an Zigarettenkippen wurden aufgelesen. Nach dieser erfolgreichen Aktion traten alle müde aber glücklich den Rückweg zur Schule an.
Instrumentenbaumeister zu Besuch in der Igelklasse 3a
- Details
Welche Holzblas- und Blechblasinstrumente gibt es? Wie klingen sie? Wie unterscheiden sie sich? Wie groß und wie teuer sind sie?
Diese und viele weitere Fragen konnte der Blasinstrumentenbaumeister Peter Steiert am Montag, 24.3.2025 in der Igelklasse 3a beantworten. Herr Steiert kam in Begleitung seines Bruders und Berufsmusikers Hans Steiert (Trompetenstudium) und mit vielen, vielen Blasinstrumenten ins Klassenzimmer der 3a, in der seine Enkelin Emma Schülerin ist. Ein wenig Stolz war da bei Emma (zu Recht!) sicherlich mit im Spiel, oder… 😊?
Zunächst erzählte er den gespannten Zuhörern, wie und warum er Instrumentenbauer wurde. „Ein seltener, aber sehr interessanter und erfüllender Handwerksberuf!“, meinte Herr Steiert zu seiner Tätigkeit. Er erwähnte u.a., dass er als Lehrling die Berufsfachschule in Ludwigsburg besuchte und dort sämtliche Sparten von Instrumentenbauern ausgebildet wurden.
Dann stellte der Instrumentenmachermeister (ein schwieriges Wort 😊) Peter Steiert auch recht unbekannte Instrumente wie zum Beispiel Sopransaxofon, Englischhorn oder Kontrafagott vor. Er spielt selbst (fast) jedes Blasinstrument, erzählte er, und er gab kleine Kostproben. Außerdem spielte er den Drittklässlern Hörbeispiele vor und berichtete viel Wissenswertes zu den einzelnen Instrumenten. Die Kinder hörten aufmerksam zu, und die beiden Referenten konnten viele Fragen beantworten. Herzlichen Dank an die beiden Herren für die tolle Instrumentenvorstellung!
Felicitas Steiner
Kinderkonzert am 21.3.2025: Juris Karneval der Tiere
- Details
Alle Kinder der Geschwister Scholl Schule erlebten am Freitag ein beeindruckendes und spannendes Kinderkonzert: Juri Tetzlaff, vielen Kindern aus dem KiKa-Kanal bekannt, moderierte das Konzert mit dem Karidion - Blechbläser - Ensemble und erzählte dabei mitreißend eine aufregende Kriminalgeschichte. Dabei gab es einige Stücke aus dem Karneval der Tiere von Saint-Saëns und andere Musik zu hören. Die Kinder durften selbst mitmachen, indem sie Tiergeräusche nachahmten, klatschten und sich zur Musik bewegten. Gebannt lauschten alle der spannenden und lebendigen Erzählung.
Ein großes Dankeschön dem Förderverein Konzerte in Gengenbacher Kirchen, unserem Förderverein der Gengenbacher Grundschulen und dem Rotary Club Offenburg für die großzügige Unterstützung!
Seite 1 von 23